Historischer Charme trifft Renditepotenzial – Mehrfamilienhaus in St. Mauritz
Historischer Charme trifft Renditepotenzial – Mehrfamilienhaus in St. Mauritz
48155 Münster–St. Mauritz
1.190.000 €
Kaufpreis
ca. 275,6 m²
Wohnfläche
10
Zimmer
ca. 770 m²
Grundstück
1938
Baujahr
Objekt-Nr.:
20642
Käuferprovision
3,57 % inkl. gesetzl. MwSt. vom Käufer
Mehrfamilienhaus zum Kauf
Zum Kauf
Vermietet
Preise
Kaufpreis1.190.000 €
Flächen
Wohnflächeca. 275,6 m²
Zimmer10
Grundstücksflächeca. 770 m²
vermietbare Flächeca. 275,6 m²
Zusätzliche Angaben
Vermietet
Zustand und Bauart
Baujahr1938
BauweiseMassiv
Unterkellert
Räume, Flure und Etagen
Wohneinheiten4
Balkone2
Terrassen1
Alle Details anzeigenWeniger Details anzeigen
Beschreibung
In einer der begehrtesten Wohnlagen Münsters eröffnet sich Ihnen eine seltene Gelegenheit: Dieses charmante Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1938 vereint zeitlose Architektur, solide Bauqualität und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten auf einem großzügigen Grundstück von rund 770 m². Eingebettet in das grüne und dennoch zentral gelegene St. Mauritz, profitieren Sie hier von einer perfekten Mischung aus idyllischem Wohnen und exzellenter Anbindung an die Innenstadt.
Mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 276 m² bietet die Immobilie vier Wohneinheiten, die sich ideal für eine vollständige Vermietung oder eine Kombination aus Eigennutzung und Kapitalanlage eignen. Besonders attraktiv für Eigennutzer: Die großzügige Erdgeschosswohnung mit Kamin, Gäste-WC und direktem Gartenzugang steht aktuell leer und kann sofort bezogen werden. Durch einen einfachen Rückbau lässt sich das Erdgeschoss über eine Wendeltreppe mit dem 1. Obergeschoss verbinden – perfekt für alle, die noch mehr Raum für die Familie oder repräsentatives Wohnen wünschen.
Die weiteren drei Einheiten sind solide vermietet und sorgen für eine stabile Einnahmebasis.
Im 1. Obergeschoss befindet sich eine großzügige Wohnung mit einem großen Balkon sowie einem französischen Balkon, Gäste-WC, einem Bad mit Badewanne und Dusche sowie einem hellen Wohnbereich. Das Schlafzimmer verfügt über direkten Zugang zu einem der Balkone und bietet so einen besonders charmanten Rückzugsort. Die Küche ist durch eine halbhohe Mauer vom Essbereich getrennt, was kurze Wege zwischen Kochen und Essen ermöglicht. Diese Einheit erzielt aktuell eine Jahreskaltmiete von 8.400 €.
Das Dachgeschoss beherbergt eine gemütliche Mansardenwohnung mit separatem Schlafzimmer, Küche und Bad. Sie punktet im Wohnbereich mit einer offenen Empore im Spitzboden, die zusätzlichen Platz für ein Büro oder eine kreative Nutzung bietet. Diese Einheit erwirtschaftet eine Jahreskaltmiete von 4.800 €.
Ergänzt wird das Angebot durch ein charmantes Apartment mit Kochnische und Bad. Auch hier gibt es einen Zugang zum Spitzboden, der vom Mieter als Wohn- und Schlafzimmer genutzt wird. Das Apartment ist derzeit für 4.200 € Warmmiete pro Jahr vermietet.
Die letzte umfassende Sanierung erfolgte 1995. Die Gasheizung wurde 2003 erneuert. Die charakteristischen Sprossenfenster stammen aus den 1980er Jahren und verfügen über Fensterläden, welche den historischen Charme des Hauses unterstreichen.
Der gepflegte Kellerbereich bietet zusätzlichen Stauraum und flexible Nutzungsmöglichkeiten. Ein etwa 26 m² großer Mehrzweckraum mit großer Fensterfront eignet sich hervorragend als Hobbyraum oder Atelier.
Ausstattung
Alles auf einen Blick:
– Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten
– ca. 770 m² Grundstück
– ca. 276 m² Wohnfläche
– unterkellert
– Gasheizung aus dem Jahr 2003
– Holzfenster mit 2-fach Verglasung aus den 80er Jahren
– Sanierung 1981 und 1995
EG:
– Wohnfläche: ca. 101 m²
– großes Wohn- und Esszimmer
– Küche
– Terrasse mit Gartenzugang
– Kamin
– Bad mit Dusche
– Gäste-WC
– bisher selbst genutzt, nun leer stehend
1. OG:
– Wohnfläche: ca. 92 m²
– Bad mit Dusche, Badewanne und Doppelwaschbecken
– Gäste-WC
– Küche mit angrenzendem Esszimmer
– 1 Balkon und 1 französischer Balkon
– Kaltmiete: 8.400 € p.a.
– vermietet seit: 01.04.2017
DG – Mansardenwohnung:
– Wohnfläche: ca. 58 m²
– Wohn- und Esszimmer mit Zugang zur Empore
– Schlafzimmer
– Küche
– Bad mit Dusche
– Kaltmiete: 4.800 € p.a.
– vermietet seit: 01.07.2011
DG – Apartement:
– Wohnfläche: ca. 25 m²
– Kochnische
– Bad
– Wohn- und Schlafzimmer im Spitzboden
– Warmmiete: 4.200 € p.a.
– vermietet seit: 01.12.2017
St. Mauritz ist die verwendete Bezeichnung für die im allgemeinen Sprachgebrauch zusammengefassten Wohnbereiche (Stadtteile) Mauritz-Ost und Mondstraße im Stadtbezirk Ost von Münster. Der Stadtteil wird begrenzt durch den Dortmund-Ems-Kanal im Westen und der Werse im Osten.
Auf einer Fläche von etwa 5,77 km² wohnen 11.227 Menschen. Bis zur Eingemeindung im Zuge der Gebietsreform am 1. Januar 1975 war St. Mauritz bis dato eine eigenständige Gemeinde im Kreis Münster.
In diesem Wohnviertel gibt es drei Zentren. Im Norden liegt die Gemeinde St. Dyckburg Maria Himmelfahrt mit der Klosteranlage und dem Gymnasium St. Mauritz. Im Süden befindet sich die Gemeinde St. Margareta. Hier wohnen die meisten Menschen. Mittig des Stadtteils liegt die Gemeinde St. Konrad. Die Häuser am Prozessionsweg sind schon über 100 Jahre alt, während die anderen Häuser erst nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurden.
Sonstiges
Die Immobilienangebote verstehen sich freibleibend und unverbindlich. Zwischenverkauf /Zwischenvermietung ausdrücklich vorbehalten. Die Objektbeschreibungen wurde aufgrund der Angaben der Verkäufer/Vermieter erstellt. Für die Richtigkeit wird keine Haftung übernommen. Mit dem Eigentümer wurde vereinbart, dass Besichtigungen nur gemeinsam mit uns nach vorheriger Absprache durchgeführt werden.
WICHTIGER Hinweis!
Die von Kunden angefragten Exposés werden häufiger mal als SPAM gekennzeichnet. Daher bitten wir Sie auch in Ihrem SPAM-Ordner zu schauen, wenn Sie von uns ein Exposé erwarten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
** WIR SUCHEN HÄUSER UND WOHNUNGEN FÜR VORGEMERKTE KUNDEN MIT VORHANDENER FINANZIERUNGSBESTÄTIGUNG **
Grundrisse
Energieausweis
EnergieausweistypBedarf
Energieausweis gültig bis2. Juli 2035
Endenergiebedarf252,5 kWh/(m²*a)
EnergieeffizienzklasseH
Energieausweis Baujahr1938
Wesentlicher EnergieträgerGas
HeizungsartZentralheizung
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
>250
Endenergiebedarf: 252,5 kWh/(m²*a)
Objektanfrage
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Share on FacebookShare on TwitterShare on WhatsappShare on LinkedinCopy LinkLink is Copied!Share on Email