Nach den Wohnimmobilien ist vor den Gewerbeimmobilien: In dieser Folge plaudert Dr. Oliver Altenhövel mit Julian Kemper von Busche Gewerbeexperten über die zentralen Zahlen, Daten, Fakten aus dem druckfrischen Büromarktbericht der Stadt Münster für das Jahr 2024.
Busche Gewerbeexperten erstellt jährlich diese Studie und die Ergebnisse überraschen!
Die Prognose aus dem Vorjahr ist nicht konsistent mit gängigen Wirtschaftsmodellen. Wenn der Leerstand steigt, müssten die Mieten stagnieren oder sinken und damit im weiteren Verlauf auch die Neubauaktivität zurückgefahren werden, da Investitionen in einem solchen Marktumfeld weniger attraktiv werden.
Aber die Prognose ist trotzdem eingetreten.
- Der Leerstand liegt laut offiziellen Zahlen bei 2,9 % (ein Anstieg um 40% im Vergleich zum Vorjahr)
- Die Spitzenmiete ist trotzdem um 4 € / m2 gestiegen auf nun 22 € (Ein Anstieg von über 20% in einem Jahr)
- Die Neubauaktivität hält an, wie man sieht, wenn man mit offenen Augen durch die Stadt Münster fährt
Julian Kemper erläutert, wieso Wirtschaftsmodelle nicht immer passen!
Des Weiteren sprechen die Beiden über:
- Die Anforderungen an neue Büroflächen.
- Die Nachteile von bestehenden Büroflächen.
- Die Bedeutung von „zentraler Lage“ und „Anbindung an Mobilität“
- Das Zusammenspiel von Büro- und Mobilarbeiten. Ob 100.000 m2 der richtige Gradmesser für die Branche war.
- Und wie die „Reise nach Jerusalem“ mit zunehmenden Stühlen weitergehen wird.
Also reinhören.
Hier der Link zu Spotify oder Apple Podcasts.