fbpx

Podcast Vol. 20) NEUE Förderung – Windhundverfahren um 1 Mrd. €

Podcast

Jetzt muss man schnell sein, um die Förderung zu erhalten. Für Neubauten gilt: Ab dem 20.04.2022 können neue Anträge für den Neubau von energieeffizienten Gebäuden gestellt werden. Für diese Anträge zu Neubauvorhaben stehen begrenzte Haushaltsmittel in Höhe von 1 Mrd. EUR zur Verfügung. Es gilt das Windhundverfahren!!!!

Bei Wohngebäuden werden die Effizienzhaus-Stufen: EH 40 EE, EH 40 NH und EH 40 Plus gefördert. Was sich hinter den Kürzeln verbirgt und was man bis zum 20.04.2022 gemacht haben muss, erläutert Evelyn Leipold, Abteilungsdirektorin / Bereich Investitionsförderung der DZ BANK AG, NL Münster.

Aber auch nach dem 20.04.2022 lohnt sich das Hören dieser Folge, denn in der Stufe 2 werden EH 40 NH auch nach der Ausschöpfung der Haushaltsmittel als Kreditvariante berücksichtigt und der Fördersatz liegt bei 12,5%. Und ab Anfang 2023 gilt die Stufe 3.

Und es gibt Hinweise auf weitere Fördermöglichkeiten. Daher auch zukünftige Folgen nicht verpassen, damit man keine Förderung verpasst.

 

Hier der Link zu Spotify oder Apple Podcasts.

Aktueller Beitrag

Podcast

21.09.2023

Podcast Vol. 66) Immobilienfonds – Einblick in ein 57 Milliarden Euro-Portfolio

In der Folge wirft Oliver durch den Experten Axel Kleinefenn anhand von zahlreichen Beispielen einen Blick auf Investments in Europa wie das Bürogebäude ITO und das Wohnprojekt MIX in Amsterdam sowie das Hotel Radisson Blu 1882 in Barcelona an der Sagrada Familia und in Deutschland auf das Quartier LOVT im Münchener Werksviertel. Axel erklärt mit seinem Expertenwissen die Vorteile eines pro-aktiven Bestands-Management und welchen Einfluss die Inflation und der aktuelle Zinsanstieg auf den Wert von offenen Immobilienfonds hat. Den Abschluss macht die Transformation hin zu einem nachhaltigen Gebäudebestand. Diese Transformation erklärt Axel anhand des 14geschossigen Büroturm Torre Diagonal Mar mit einer Nutzfläche von rd. 23.000 m2. Hier der Link zu Spotify oder Apple Podcasts.

weiterlesen

Zurück zur Übersicht