In der letzten Folge geht es um Steuern bei der Veräußerung oder beim Verschenken / Vererben von Immobilien. Die Drei erläutern wieso 3 Jahre auch nur 368 Tage sein können. Der gewerbliche Grundstückshandel „mehr als 3 in 5“ wird intensiv besprochen und die dramatischen Folgen, wenn man die Regel nicht beachtet. Und zum Schluss geht es noch um Freibeträge beim Verschenken und die Differenzierung von „Nießbrauchrecht“ und „Berliner Testament“ und deren Vorteile beim Steuersparen. Auch wenn dies KEINE steuerliche Beratung ist – Reinhören lohnt sich auf jeden Fall. Und Steuerberater müssen ja auch noch ihre Berechtigung haben. 😉
Aktueller Beitrag
21.09.2023
Podcast Vol. 66) Immobilienfonds – Einblick in ein 57 Milliarden Euro-Portfolio
In der Folge wirft Oliver durch den Experten Axel Kleinefenn anhand von zahlreichen Beispielen einen Blick auf Investments in Europa wie das Bürogebäude ITO und das Wohnprojekt MIX in Amsterdam sowie das Hotel Radisson Blu 1882 in Barcelona an der Sagrada Familia und in Deutschland auf das Quartier LOVT im Münchener Werksviertel. Axel erklärt mit seinem Expertenwissen die Vorteile eines pro-aktiven Bestands-Management und welchen Einfluss die Inflation und der aktuelle Zinsanstieg auf den Wert von offenen Immobilienfonds hat. Den Abschluss macht die Transformation hin zu einem nachhaltigen Gebäudebestand. Diese Transformation erklärt Axel anhand des 14geschossigen Büroturm Torre Diagonal Mar mit einer Nutzfläche von rd. 23.000 m2. Hier der Link zu Spotify oder Apple Podcasts.