Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) fördert auch Nicht-Wohngebäude. Seit dem 01.03.2023 werden die Treibhausgas-Emissionen im kompletten Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet. Bestimmte Höchstwerte dürfen hierbei nicht überschritten werden. Es geht darum, wie groß ist der CO2-Abdruck von der Materialgewinnung bis hin zum Recycling (Rückbau). Beim KfW-Kredit Klimafreundlicher Neubau werden in der „Basisvariante“ – pro m² Nettogrundfläche max. 2.000 € Kredit bereitgestellt. In der Premiumvariante erhöht sich dieser Betrag auf 3.000 € Kredit pro m² Nettogrundfläche. D.h. das Anhören der Folge ist der erste Schritt zur Förderung. Viel Spaß.
Hier der Link zu Spotify oder Apple Podcasts.
Aktueller Beitrag
26.05.2023
In dieser Podcastfolge besprechen Oliver und Timm Riedel die Vorteile eines iSFP. Einen iSFP kann man für ein Wohngebäude ausarbeiten lassen. Es wird erklärt: Wann ist der richtige Zeitpunkt und in welchem Zeitraum müssen die Maßnahmen erfolgen? Und ganz wichtig: iSFP werden gefördert und zwar bei Wohngebäuden mit 2 Wohneinheiten mit 1.300 € und ab 3 Wohneinheiten mit 1.700 €. Der iSFP ist zwar keine Pflicht, aber diese Folge schon 😉, wenn man sich über Fördermöglichkeiten informieren will. Hier der Link zu Spotify oder Apple Podcasts.