fbpx

Podcast Vol. 52) Neue Förderung für NICHT-Wohngebäude mit Dr. Oliver Altenhövel

Podcast

Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) fördert auch Nicht-Wohngebäude. Seit dem 01.03.2023 werden die Treibhausgas-Emissionen im kompletten Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet. Bestimmte Höchstwerte dürfen hierbei nicht überschritten werden. Es geht darum, wie groß ist der CO2-Abdruck von der Materialgewinnung bis hin zum Recycling (Rückbau). Beim KfW-Kredit Klimafreundlicher Neubau werden in der „Basisvariante“ – pro m² Nettogrundfläche max. 2.000 € Kredit bereitgestellt. In der Premiumvariante erhöht sich dieser Betrag auf 3.000 € Kredit pro m² Nettogrundfläche. D.h. das Anhören der Folge ist der erste Schritt zur Förderung. Viel Spaß.

https://www.foerder-welt.de/

Hier der Link zu Spotify oder Apple Podcasts.

Aktueller Beitrag

Podcast

30.11.2023

Podcast Vol. 71) Balkonkraftwerk in einer WEG – Fallstricke und Lösungen!

In dieser Folge plaudere ich mit dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Florian Dallwig über Balkonkraftwerke und zwar konkret im Zusammenhang mit dem WEG – also dem Wohnungseigentumsgesetz. Wir beleuchten die aktuelle Rechtslage und die gesetzliche Neuregelung voraussichtlich ab dem 1.1.2024. Wir klären, ob ein Balkonkraftwerk ein privilegiertes Vorhaben ist und ob man anschließend als Eigentümer in einer WEG frei entscheiden kann. Und hier kommt nicht die Standardantwort eines Juristen „das kommt darauf an“. Also reinhören und schlauer werden. Hier der Link zu Spotify oder Apple Podcasts.

weiterlesen

Zurück zur Übersicht