Handwerkerrechnungen und haushaltsnahe Dienstleistungen lassen sich unter bestimmten Bedingungen zum Teil steuerlich absetzen. Davon profitieren auch Immobilienbesitzer.
In der 3. Staffel von unserem Podcast „Das Immobilien A und O“ wollen wir noch einmal das Thema „Mit oder ohne Makler“ aufgreifen und besprechen welche Fehler beim Privatverkauf auftreten können. Und gleichzeitig natürlich machen wir Werbung für einen Verkauf mit einem Makler. In den verschiedenen Folgen spreche ich mit Andreas Howe, Geschäftsführer der Volksbank […]
Zum Jahreswechsel werden verschiedene gesetzliche Änderungen in Kraft treten. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) gibt einen Überblick, welche Änderungen für Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften wichtig sind.
Deutschlandweit steigt die Nachfrage nach Eigentumswohnungen innerhalb eines Jahres um 63 Prozent. In den Metropolen nimmt die Kaufnachfrage um 78 Prozent zu. Welche Eigentumswohnungen in Deutschland und den acht Metropolen zurzeit am gefragtesten sind, zeigt eine aktuelle ImmoScout24-Auswertung.
Mieterinnen und Mieter mussten im Jahr 2023 in Deutschland durchschnittlich 2,51 Euro/qm/Monat für Betriebskosten zahlen. Das geht aus dem aktuellen Betriebskostenspiegel, den der Deutsche Mieterbund (DMB) vorgelegt hat, hervor.
Auch die NRW.BANK. fördert mit zinsgünstigen Darlehen den Neubau, die Sanierung oder den Ersterwerb von Wohneigentum zur Selbstnutzung. Ziel des Programms ist die Förderung von nachhaltigem Wohneigentum zur Selbstnutzung durch langfristige zinsgünstige Darlehen und hierbei werden Privatpersonen mit Investitionsort in NRW unterstützt. Mit der Fördermittelexpertin Evelyn Leipold von der DZ BANK spreche ich über die […]
26,2 Millionen Menschen leben in Gemeinden mit Mietpreisbremse – das entspricht fast einem Drittel der Bevölkerung. Einer aktuellen Auswertung des BBSR zufolge gilt das Instrument derzeit in 415 Gemeinden in Deutschland.
Ein brennender Adventskranz oder Weihnachtsbaum kann schlimme Schäden in der Wohnung verursachen oder gar zu einem Wohnungsbrand führen. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum informiert, welche Vorkehrungen Wohnungseigentümer im Vorfeld treffen sollten.
Die Heizkosten werden laut dem aktuellen Heizspiegel 2024 auch in diesem Jahr weiter sinken – mit Ausnahme von Fernwärme, wo ein deutlicher Kostenanstieg erwartet wird. Doch wie viele Wohnungen sind von diesen steigenden Fernwärmekosten betroffen?