fbpx

Haus zum Kauf in Everswinkel (nicht mehr verfügbar)

Für handwerklich Begabte mit Platzbedarf! -Bieterverfahren-
In schöner gewachsener Wohnlage von Alverskirchen befindet sich dieses baujahresentsprechende, freistehende Einfamilienhaus mit großem Grundstück. Die massiv errichtete Immobilie bietet Ihnen viele Möglichkeiten im Aus- und Umbau. Das Erdgeschoss hat eine Wohnfläche von ca. 120 m² und teilt sich sowohl in einen privaten Bereich mit Schlafzimmern und Bad, als auch in einen Wohnbereich mit Wohnzimmer und Kamin-Diele um Gäste zu empfangen. Wer etwas mehr Platz wünscht, kann das Dachgeschoss ausbauen und den zusätzlichen Raum nutzen. Der Teilkeller mit Außentreppe bietet ebenso wie die Doppelgarage, genügend Stauraum. Das Grundstück liegt am Ende einer Sackgasse und Dank der Südausrichtung genießen Sie die…

Aktueller Beitrag

News

23.11.2023

Rheinland-Pfalz führt Solarpflicht für öffentliche Neubauten ein

Novelle des Solargesetzes Am 8.11.2023 hat der Landtag die Novelle des Solargesetzes verabschiedet, am 1.1.2024 soll sie in Kraft treten. Bei allen öffentlichen Neubauten und bei Dachsanierungen müssen ab Januar Photovoltaikanlagen installiert werden. Für gewerbliche Gebäude gilt die Solarpflicht bereits seit zwei Jahren. Sprecher der Regierungsfraktionen begründeten die Novelle mit einer Vorbildfunktion der öffentlichen Hand beim Klimaschutz und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Mit der neuen Solarpflicht für öffentliche Gebäude will die Landesregierung die Ausbaulücke bei der Photovoltaik schließen. So strebt sie einen Zubau von jährlich 500 Megawatt (MW) an. Der Ausbau belief sich im Jahr 2021 auf 266 MW und im Jahr 2022 auf 350 MW. Sonderregelung für private Haushalte Private Haushalte sollen bei Neubauten demnach zunächst nur dazu verpflichtet werden, das Gebäude „PV-ready“ zu machen. Das bedeutet, sie sind dazu verpflichtet, Vorrichtungen für PV-Anlagen zu installieren, wie zum Beispiel Kabel oder Leerrohre. Die SPD-Abgeordnete Tamara Müller begründete dies mit den hohen Investitionskosten von rund 15.000 Euro sowie damit, dass sich private Eigentümer selbst für oder gegen eine PV-Anlage entscheiden sollen. Die CDU-Opposition hätte sich auch für private Neubauten eine Pflicht zum Betrieb einer Solarstromanlage gewünscht. In mehreren Bundesländern gibt es bereits unterschiedliche Regelungen zur Solarpflicht. Die Bundesregierung denkt über eine bundesweite Lösung nach.  

weiterlesen

Zurück zur Übersicht