Bieterverfahren – Reihenmittelhaus in toller Lage von Handorf!
Es wird Zeit für die eigenen vier Wände! Nutzen Sie die Chance sich mit Ihrer Familie ein idyllisch gelegenes Zuhause zu schaffen. Realisieren Sie Ihre Vorstellungen durch Renovierung oder Modernisierung an dieser Immobilie. Grundvoraussetzung für dieses Projekt liefert ein solides 1986 errichtetes Reihenmittelhaus. Es befindet sich ruhig gelegen in Handorf, ein Ortsteil im Osten von Münster. Das Grundstück ist ca. 213 m² groß und die Wohnfläche des Hauses beläuft sich auf ca. 139 m². Im Erdgeschoss befinden sich Gäste-WC, Küche und Wohnzimmer mit Zugang zum Garten. Hier können Sie von Ihrem grünen Daumen Gebrauch machen oder die Fläche nach Ihrem…
Aktueller Beitrag
23.11.2023
Rheinland-Pfalz führt Solarpflicht für öffentliche Neubauten ein
Novelle des Solargesetzes Am 8.11.2023 hat der Landtag die Novelle des Solargesetzes verabschiedet, am 1.1.2024 soll sie in Kraft treten. Bei allen öffentlichen Neubauten und bei Dachsanierungen müssen ab Januar Photovoltaikanlagen installiert werden. Für gewerbliche Gebäude gilt die Solarpflicht bereits seit zwei Jahren. Sprecher der Regierungsfraktionen begründeten die Novelle mit einer Vorbildfunktion der öffentlichen Hand beim Klimaschutz und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Mit der neuen Solarpflicht für öffentliche Gebäude will die Landesregierung die Ausbaulücke bei der Photovoltaik schließen. So strebt sie einen Zubau von jährlich 500 Megawatt (MW) an. Der Ausbau belief sich im Jahr 2021 auf 266 MW und im Jahr 2022 auf 350 MW. Sonderregelung für private Haushalte Private Haushalte sollen bei Neubauten demnach zunächst nur dazu verpflichtet werden, das Gebäude „PV-ready“ zu machen. Das bedeutet, sie sind dazu verpflichtet, Vorrichtungen für PV-Anlagen zu installieren, wie zum Beispiel Kabel oder Leerrohre. Die SPD-Abgeordnete Tamara Müller begründete dies mit den hohen Investitionskosten von rund 15.000 Euro sowie damit, dass sich private Eigentümer selbst für oder gegen eine PV-Anlage entscheiden sollen. Die CDU-Opposition hätte sich auch für private Neubauten eine Pflicht zum Betrieb einer Solarstromanlage gewünscht. In mehreren Bundesländern gibt es bereits unterschiedliche Regelungen zur Solarpflicht. Die Bundesregierung denkt über eine bundesweite Lösung nach.