Tolle Eigentumswohnung in schöner Lage von Emsdetten – ideal für zwei Personen geeignet
In beliebter Lage von Emsdetten finden Sie diese gepflegte Dreizimmer-Eigentumswohnung im 2. Obergeschoss eines soliden Hauses. Der Zuschnitt der Wohnung ist hervorragend für ein Paar oder einen Single geeignet. Der Grundriss ist in den vergangenen Jahren optimiert worden. Die offene Raumgestaltung bietet Ihnen viel Licht und Platzangebot! Eine Klimaanlage sorgt auch im Sommer für angenehm kühle Temperaturen. Das Wohnzimmer und der Flur wurden mit der hochwertig ausgestatteten Küche kombiniert und verbunden. Hier ist ein großer Raum, voller positivem Lebensgefühl, entstanden. Die Küche, im Kaufpreis enthalten, ist aus dem Jahre 2017. Die elektrischen Geräte sind von der Firma Miele. Hier macht…
Aktueller Beitrag
30.11.2023
Nach Haushaltsurteil: Preisbremsen laufen aus, Förderungen gestoppt
Aus für Energiepreisbremsen Die staatlichen Energiepreisbremsen für Gas, Strom und Fernwärme werden zum 31.12.2023 eingestellt. Für die meisten Haushalte hat dies jedoch nur einen geringen Preiseffekt. Das gilt auch für die teure Grundversorgung. Hier steigen die Jahreskosten bei Strom unterm Strich um 5 Euro (0,3 Prozent), bei Gas um 82 Euro (2,8 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Vergleichsportals Verivox. „Kunden in älteren Verträgen sollten jetzt dringend prüfen, ob ihr Tarif noch unter die Preisbremse fällt und ggfs. in einen neuen Tarif wechseln. Neukundentarife liegen bereits flächendeckend weit unterhalb der Preisbremse“, sagt Daniel Puschmann, Chef des Vergleichsportals Verivox. KfW-Förderprogramme gestoppt Die KfW-Bank hat einen vorläufigen Stopp für vier Programme für Wohnen und Bauen verhängt. Mit sofortiger Wirkung können bis auf weiteres keine Anträge mehr gestellt und alle vorliegenden Anträge nicht mehr zugesagt werden. Bereits erteilte Zusagen behalten jedoch ihre Gültigkeit. Betroffen sind die Programme: Förderung genossenschaftlichen Wohnens (134) Altersgerecht Umbauen Barrierereduzierung – Investitionszuschuss (455-B) BMWSB-Härtefallprogramm Wohnungsunternehmen 2023 (805) Energetische Stadtsanierung – Zuschuss (432) Haushaltsurteil Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist der Grund für das vorzeitige Ende der Preisbremsen und den Förderstopp. Es hatte die Umwidmung von 60 Milliarden Euro an Corona-Hilfen zu Mitteln für den Klimaschutz und die Modernisierung der Wirtschaft im Haushalt 2021 für nichtig erklärt. Die Richter entschieden zudem, dass der Staat sich Notlagenkredite nicht für spätere Jahre auf Vorrat zurücklegen darf. Die CDU hatte beim Bundesverfassungsgericht Klage gegen die Haushaltspolitik eingereicht.