Moderne und großzügige Wohnung in Hiltrup-Ost!
Diese moderne Wohnung verfügt über 4 Zimmer und befindet sich in Hiltrup-Ost! Die Wohnung liegt im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses mit insgesamt 14 Wohneinheiten. Es gibt zwei Gebäudeteile, wodurch jeweils 7 Wohnungen erschlossen werden. In den letzten Jahren wurden bereits einige Renovierungsarbeiten durchgeführt. So wurde das Spitzdach im Jahr 2013 modernisiert und die Kunststofffenster im Jahr 2014 erneuert. Im Jahr 2019 wurde die Wohnung umfangreich saniert, inklusive der Elektroleitungen. Telefon- und Internetanschlüsse wurden in alle Räume gelegt. Sämtliche Böden sind mit hochwertigen Feinsteinfliesen im Format 60x120m bzw. Holzpaneelenoptik ausgelegt worden. Im Badezimmer beginnt Ihr Tag in einer modernen RainDance Dusche…
Aktueller Beitrag
23.11.2023
Rheinland-Pfalz führt Solarpflicht für öffentliche Neubauten ein
Novelle des Solargesetzes Am 8.11.2023 hat der Landtag die Novelle des Solargesetzes verabschiedet, am 1.1.2024 soll sie in Kraft treten. Bei allen öffentlichen Neubauten und bei Dachsanierungen müssen ab Januar Photovoltaikanlagen installiert werden. Für gewerbliche Gebäude gilt die Solarpflicht bereits seit zwei Jahren. Sprecher der Regierungsfraktionen begründeten die Novelle mit einer Vorbildfunktion der öffentlichen Hand beim Klimaschutz und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Mit der neuen Solarpflicht für öffentliche Gebäude will die Landesregierung die Ausbaulücke bei der Photovoltaik schließen. So strebt sie einen Zubau von jährlich 500 Megawatt (MW) an. Der Ausbau belief sich im Jahr 2021 auf 266 MW und im Jahr 2022 auf 350 MW. Sonderregelung für private Haushalte Private Haushalte sollen bei Neubauten demnach zunächst nur dazu verpflichtet werden, das Gebäude „PV-ready“ zu machen. Das bedeutet, sie sind dazu verpflichtet, Vorrichtungen für PV-Anlagen zu installieren, wie zum Beispiel Kabel oder Leerrohre. Die SPD-Abgeordnete Tamara Müller begründete dies mit den hohen Investitionskosten von rund 15.000 Euro sowie damit, dass sich private Eigentümer selbst für oder gegen eine PV-Anlage entscheiden sollen. Die CDU-Opposition hätte sich auch für private Neubauten eine Pflicht zum Betrieb einer Solarstromanlage gewünscht. In mehreren Bundesländern gibt es bereits unterschiedliche Regelungen zur Solarpflicht. Die Bundesregierung denkt über eine bundesweite Lösung nach.