fbpx

Wohnung zum Kauf in Osnabrück (verkauft)

Geschmackvolle Designer-Wohnung in Osnabrück-Eversburg!
Sie suchen ein repräsentatives Zuhause in einem gewachsenen Wohnumfeld in Osnabrück? Diese ansprechende Wohnung überzeugt mit einem stimmigen Platzangebot, einer hochwertigen Ausstattung und einem Ambiente zum Wohlfühlen. Die Eigentumswohnung befindet sich im ersten Obergeschoss einer modernen Stadtvilla mit sechs Wohneinheiten. Bei dem Bau des gesamten Wohnparks mit fünf Stadtvillen wurde besonderer Augenmerk auf Wertigkeit, Energieeffizienz sowie eine geschmackvolle Architektur gelegt. Die Wohnlage in Osnabrück-Eversburg bietet entscheidende Vorteile, z.B. die gute Anbindung zur Innenstadt und die kurzen Wege zur Autobahn. Zusätzlich bietet der nahegelegene Rubbenbruchsee als großes Naherholungsgebiet vielerlei Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Über ca. 94 m² erstreckt sich ein bewohnerfreundliches und…

Aktueller Beitrag

News

30.11.2023

Nach Haushaltsurteil: Preisbremsen laufen aus, Förderungen gestoppt

Aus für Energiepreisbremsen Die staatlichen Energiepreisbremsen für Gas, Strom und Fernwärme werden zum 31.12.2023 eingestellt. Für die meisten Haushalte hat dies jedoch nur einen geringen Preiseffekt. Das gilt auch für die teure Grundversorgung. Hier steigen die Jahreskosten bei Strom unterm Strich um 5 Euro (0,3 Prozent), bei Gas um 82 Euro (2,8 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Vergleichsportals Verivox. „Kunden in älteren Verträgen sollten jetzt dringend prüfen, ob ihr Tarif noch unter die Preisbremse fällt und ggfs. in einen neuen Tarif wechseln. Neukundentarife liegen bereits flächendeckend weit unterhalb der Preisbremse“, sagt Daniel Puschmann, Chef des Vergleichsportals Verivox. KfW-Förderprogramme gestoppt Die KfW-Bank hat einen vorläufigen Stopp für vier Programme für Wohnen und Bauen verhängt. Mit sofortiger Wirkung können bis auf weiteres keine Anträge mehr gestellt und alle vorliegenden Anträge nicht mehr zugesagt werden. Bereits erteilte Zusagen behalten jedoch ihre Gültigkeit. Betroffen sind die Programme: Förderung genossenschaftlichen Wohnens (134) Altersgerecht Umbauen Barrierereduzierung – Investitionszuschuss (455-B) BMWSB-Härtefallprogramm Wohnungsunternehmen 2023 (805) Energetische Stadtsanierung – Zuschuss (432) Haushaltsurteil Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist der Grund für das vorzeitige Ende der Preisbremsen und den Förderstopp. Es hatte die Umwidmung von 60 Milliarden Euro an Corona-Hilfen zu Mitteln für den Klimaschutz und die Modernisierung der Wirtschaft im Haushalt 2021 für nichtig erklärt. Die Richter entschieden zudem, dass der Staat sich Notlagenkredite nicht für spätere Jahre auf Vorrat zurücklegen darf. Die CDU hatte beim Bundesverfassungsgericht Klage gegen die Haushaltspolitik eingereicht.  

weiterlesen

Zurück zur Übersicht