Mit dem Bericht über den Kreis Warendorf endet diese Reihe. Diesmal sitze ich mit Melanie Wittkemper, Regionalleiterin im Büro Telgte zusammen. Melanie Wittkemper berichtet über die Zahlen, Daten, Fakten für unbebaute Grundstücke sowie wie für Häuser und Eigentumswohnungen für die verschiedenen Städte. Hierbei wird deutlich, dass der Immobilienmarkt unterschiedlich ist und es daher vorteilhaft ist, […]
Und die Erläuterungen zu den verschiedenen Marktberichten geht weiter. Diesmal sitzt Dr. Oliver Altenhövel mit Fabian Kenning, Regionalleiter im Büro Rheine zusammen und daher geht es in dieser Folge um den Grundstücksmarktbericht für die Stadt Rheine. Fabian erläutert die Zahlen, Daten, Fakten für unbebaute Grundstücke sowie wie für Häuser und Eigentumswohnungen. Und zum Abschluss […]
In dieser Folge geht es um den Grundstücksmarktbericht für den Kreis Steinfurt. Jens Kunze und Dr. Oliver Altenhövel sprechen über die zentralen Zahlen, Daten, Fakten. Wie haben Zinssteigerung, Unsicherheit wegen Ukraine-Krieg, Verteuerung der Energie und die Veränderung bei der Förderung von Immobilien die Vermittlungszahlen im Kreis Steinfurt im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr bzw. […]
In dieser Folge sprechen Patrick Mebius und Dr. Oliver Altenhövel über die zentralen Zahlen, Daten, Fakten aus dem Grundstücksmarktbericht der Stadt Münster für das Jahr 2023. Diese ist ein Blick in den Rückspiegel! Und es wird die Reaktion des Immobilienmarktes auf die veränderte Marktsituation durch Zinssteigerung, Unsicherheit wegen Ukraine-Krieg, Verteuerung der Energie und ab 2023 […]
„Oft wurde ich gefragt: Was sind Baulasten?“ In dieser Folge erläutert Dr. Oliver Altenhövel zusammen mit Andreas Sielker was sind eigentlich Baulasten und was regeln sie und was regeln sie nicht! Baulasten werden unterschiedlich eingetragen? In NRW im Baulastenverzeichnis der Stadt oder Gemeinde und in Bayern im Grundbuch in Abt. II, welches wesentlich angenehmer ist. […]
In dieser Folge wird eine weitere Variante für das Ziel „wohnen bleiben“ und trotzdem mehr verfügbares Geld vorgestellt und zwar der „Rückmietverkauf“. Man verkauft seine eigne Immobilie und sichert sich gleichzeitig die Nutzung durch eine anschließende Anmietung. Also „verkaufen und zurück mieten“. Hierzu spricht Dr. Oliver Altenhövel mit dem Rechtsanwalt und Notar Andreas Sielker. Auf […]
In zahlreichen Folgen haben wir bereits über Themen wie Verrentung, Teilverkauf und die verschiedenen Vor- und Nachteile gesprochen. Und immer wieder haben wir betont, dass es uns wichtig ist, den Kunden verschiedene und möglichst alle Alternativen anzubieten. Denn nicht wir entscheiden, sondern der Kunden entscheidet anhand seiner persönlichen, individuellen Lebensumstände – und die sind nun […]
Der Bund gewährt Förderungen in Form von zinsverbilligten Krediten zur Verringerung der Umweltwirkungen und zur Erhöhung des Nachhaltigkeitsstandards bei der Schaffung neuen Wohnraums. Ziel der Förderung ist die Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus, die Verringerung des Primärenergiebedarfs in der Betriebsphase und die Erhöhung des Einsatzes erneuerbarer Energien unter Einhaltung von Prinzipien des nachhaltigen Bauens. Und […]
Diese Podcastfolge ist eine Ergänzungsfolge, denn es handelt sich um den Ergänzungskredit zu dem Programm 358. Dr. Oliver Altenhövel erläutert mit der Expertin für Förderungen Evelyn Leipold die wichtigsten Aspekte von dem KfW-Programm 359 – jedoch nur die Abweichungen gegenüber dem Programm 358, welches bereits in einer anderen Folge vorgestellt wurde. Ganz wichtig: Dieses Programm […]
Die Heizungsförderung geht noch besser und zwar mit dem KfW-Programm 358 – Dies ist ein Kreditprogramm, welches das Zuschussprogramm 458 ergänzen kann (vgl. Vol. 79) Wie dies genau erfolgen kann, bespricht Dr. Oliver Altenhövel mit der Expertin für Förderungen Evelyn Leipold. Mit dem Ergänzungskredit fördert die KfW energetische Einzelmaßnahmen (z.B. Heizungserneuerung, Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle, […]
… in Kombination mit der Sonder-AfA sind über 38% Abschreibung in den ersten 4 Jahren möglich. Was hat das lange gedauert! 17.07.2023 BMF Refentenentwurf bis 27.03.2024 Verkündung. Aber immer noch schneller als manche Baugenehmigung 😉. Zusammen mit dem Steuerberater Jörg Bosse spricht Dr. Oliver Altenhövel über die immobilienspezifischen Aspekte aus dem Wachstumschancen-Gesetz. Nun sind es […]
Was gab es viel Diskussion über dieses Thema! Wie oft wollten wir dieses Thema bereits vertonen und immer wieder kam eine Veränderung! Verunsicherung pur! Deshalb haben wir jetzt die Förderexpertin Evelyn Leipold eingeladen und wir reden über die Heizungsförderung für Privatpersonen mit Wohngebäuden. Exakt geht es um das KfW-Programm 458 – ein Förderprogramm für den […]