Mit dem Immobilientausch zum doppelten Wohnglück. Ältere Ehepaare verkaufen Ihre Immobilien, um sich zu verkleinern. Jungen Familie hingegen wollen sich vergrößern. Ein Immobilientausch könnte beide zusammenbringen! Erfahren Sie hier, wie der Immobilientausch in der Praxis funktioniert und welche Vor- und Nachteile ein Immobilientausch beinhaltet. Hier der Link zu Spotify oder Apple Podcasts.
Sonderfolge – zusammen mit Thomas Brunner diskutiert Oliver im Rahmen des onOffice immo.Talk über die Themen: 1. Zinserhöhung und die Auswirkungen. 2. Wohin gehen die Kaufpreise – steht der Immobilienmarkt vor der Wende? 3. Ist Kaufen immer noch besser als Mieten? Hier der Link zu Spotify oder Apple Podcasts.
Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) fordert, die gesetzliche Mindesttemperatur in Wohnungen zu senken, sollte das Gas noch knapper werden. Einen ähnlichen Vorschlag machte die Bundesnetzagentur. Kritik kommt vom Mieterbund.
Für viele ist der Kauf einer Immobilie die größte Unternehmung ihres Lebens. Dabei ist es klar, dass diese gut durchdacht und geplant werden muss. Die offensichtlichen und vor allem die nicht offensichtlichen Kostenpunkte zu kennen, kann vor schwerwiegenden Fehlern bewahren. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Zuhören und hoffen, dass ihr auch in dieser […]
Seit Weihnachten 2021 sind die Zinsen für Immobilienkredite sprunghaft angestiegen – sogar für viele Experten kam diese schnelle Entwicklung unerwartet. Für neue Finanzierungen steigt die monatliche Belastung deutlich. Was sollten Immobilienkäufer beachten?
Wohneigentum zu besitzen war in Deutschland im Jahr 2021 ca. 59 Prozent günstiger als das Mieten. Das ist das Ergebnis des aktuellen ACCENTRO Wohnkostenreports (WKR), der bereits zum siebten Mal in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (IW) erstellt wurde.
Die Versicherung ist ein essenzieller Baustein der Immobilie. Um auch in diesem Themenbereich immer gut aufgestellt zu sein, haben wir uns einen Experten eingeladen. Philipp Brinkmann ist Bereichsleiter unseres Verbundpartners, der R+V in Münster. Gemeinsam werfen wir eine Blick auf die Vergangenheit und in die Zukunft. Wir hoffen euch helfen die praktischen Versicherungstipps und wünschen […]
Bei der CO2-Abgabe möchte die Ampel Mieter entlasten. Bisher können Vermieter die Zusatzkosten für den CO2-Preis vollständig an ihre Mieter weitergeben – nun hat die Ampel ein Stufenmodell beschlossen, bei dem der Vermieter anteilig zahlen muss.
Am 20. Mai 2022 hat der Bundesrat einen Bundestagsbeschluss zur vorzeitigen Absenkung der so genannten EEG-Umlage gebilligt. Damit werden Stromkundinnen und -kunden schneller als ursprünglich geplant von den aktuell stark gestiegenen Energiepreisen entlastet.
Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt mit dem NRW.Zuschuss Wohneigentum Immobilienkäufern im Jahr 2022 einen Rabatt auf die Grunderwerbsteuer – sofern Sie als Käufer die Immobilie selber nutzen. Die Bedingungen, die häufigsten Fragen und die Antragstellung erklären Adrian & Oliver. Anhören lohnt sich! Hier der Link zu Spotify oder Apple Podcasts.
Ein Urteil, dessen Folgen für Nordrhein-Westfalen (NRW) noch nicht ganz klar sind. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster entschied, dass eine Kommune falsch kalkuliert hat – dies betrifft wohl mehrere Kommunen.
In den letzten Jahren stiegen jährlich die Kaufpreise. Jetzt steigen die Zinsen und die Inflation. Oliver & Adrian spielen in drei Szenarien die Auswirkungen auf die Rendite durch. Lohnt sich weiterhin ein Investment in Immobilien und sind Immobilien ein guter Schutz gegen Inflation? Hier der Link zu Spotify oder Apple Podcasts.